Weiterentwicklungen im Update 3.20
Bestellwesen:
3.20.03: Regaletikettierung: Es wurden neue Etikettenformate für die Regaletikettierung hinzugefügt sowie die Prozesse Warenübernahme und Preiswartung diesbezüglich überarbeitet. Für den Druck von Regaletiketten - entweder über neuere UBI-Drucker oder A4-Laserdrucker - sind einige Besonderheiten zu beachten.
3.20.03b: Etikettendruck: Ist unter "Referenzen" bei einer EAN-Mengeneinheit das Häkchen für "Etikett" aktiviert, so wird beim Etikettendruck automatisch diese Mengeneinheit angedruckt und die Preise entsprechend umgerechnet.
3.20.04a: Saisonale Mindestbestände: Sollten Sie bereits die Mindestbestände für Bestellvorschläge bzw. Dispositionslisten in Cips pflegen, können Sie nun bis zu drei zusätzliche saisonale Abweichungen zur Standardkonfiguration definieren. Zusätzlich wurde für die automatische Ermittlung der Mindestbestände eine neue Formel integriert.
- 3.20.04b: Maximalbestände: Sie können nun zusätzlich Maximalbestände im Bestandswesen definieren. Wenn hinterlegt, können Sie optional bei Bestellerfassung bzw. in der Dispositionsliste eine Funktion zur automatischen Ermittlung der Bestellmenge zum Erreichen dieses Maximalbestandes aufrufen.
- 3.20.05a: Category Management: Die Kennzeichnung für Kategorieartikel erfolgt nun auch bei Bestellerfassung und wurde mit einem Mouse-Over-Effekt versehen. Sie sehen nun die zugehörende Kategorie, wenn Sie mit der Maus auf das Icon zeigen.
- 3.20.10: EK-Konditionsansicht: Die Anzeige der EK-Konditionen wurde überarbeitet. Gleiche Einträge werden nun zusammengefasst auf eine Position und die Anzeige nach aufsteigendem Einstandspreis sortiert.
- 3.20.12: Rücksendungsdruck: Die Referenzbestellnummer wird nun immer angedruckt.
- 3.20.28: Bestellen aus Artikelstamm: Bei Erfassen einer Position für Lieferant PBS-Normal wird nun nicht mehr der Lieferantenname PBS-LL angezeigt.
- 3.20.32: Bestellen von Stornoartikeln: Sie können nun Stornoartikel in Bestellungen bei Fremdlieferanten erfassen. Bitte beachten Sie aber, dass diese Artikel bei einer durchgeführten Stornoartikellöschung Ihrerseits unter Umständen gelöscht werden können.
Wartungen:
- 3.20.26: Dispo-Datenpool: Partner mit Auftragswesen sollten den Dispo-Datenpool neu aufbauen um einen alten Fehler mit dem VK-Wert von Positionen zu korrigieren, um für neue Auswertungen korrekte Daten zu liefern. Bei Programmstart erfolgt ein entsprechender Reminder bis die Daten neu berechnet wurden. Bitte führen Sie die Funktion nur bei abgeschlossenen Kassen aus und bearbeiten Sie in der Zeit keine Lieferscheine. Bitte beachten Sie, dass diese Funktion abhängig vom Umfang der Daten von ca. 30 Minuten bis zu 2-4 Stunden in Anspruch nehmen kann.
Auftragswesen:
3.20.06: Erweiterung Büroprofi Webshop: Mit dem nächsten Update des Büroprofi Webshops erhalten Sie Neukundendaten und neue Lieferadressen automatisch über den Auftragsimport.
- 3.20.08: Vorbereitung Büroprofi Webshop: Der Import von Bestellungen bei vorgegebenen Drittlieferanten (Visitenkarten u.Ä.) wird ermöglicht.
- 3.20.15: Kunden-Alarmtexte: Hinterlegte Warnhinweise bei Kundenauswahl werden nun auch bei Erfassung in Cash eingeblendet.
- 3.20.16: Auftragsanlage bei CAOS-Direktlieferungen: Wird eine CAOS-Direktlieferungsbestellung mit abweichender Lieferanschrift des Endkunden in einen Auftrag gewandelt, so erfolgt nun die Preisfindung im Auftrag korrekt über die Kundennummer der Rechnungsadresse.
- 3.20.18: Auftragspositionsansicht: Die Schaltfläche "Artikel" ist nun in verrechneten Aufträgen zur nachträglichen Einsicht von Artikelinformationen verfügbar.
- 3.20.21: Funktion Auftragskunde Ändern: Wird der Kunde eines Auftrags nachträglich geändert, so erfolgt nun keine Änderung der Mengen- und Preiseinheiten mehr. Die Preise werden somit korrekt neu ermittelt.
Kassa:
- 3.20.01: Kassenbericht mit Buchungsliste: Sie können nun optional zum Kassenbericht eine Buchungsliste für die Buchhaltung drucken. Bitte beachten Sie, dass dafür eine umfangreiche Definition diverser Konten für Kassen, Zahlungsarten, Ein-/Auszahlungen und Mankos erforderlich ist.
- 3.20.02: Bankomatschnittstelle: Eine neue Version der Bankomatschnittstelle wurde integriert, wodurch zunehmende Probleme mit Terminals der Firma Paylife/FirstData behoben werden. Stellen Sie bitte sicher, dass Sie in den Kassen-Stammdaten dafür Terminaltyp 34 statt 5 konfiguriert haben.
- 3.20.13: Skribo Club: Die Felder Geburtsdatum, Telefon/Mobil und Email-Adresse sind keine Pflichteingabefelder mehr für die Aktivierung des Skribo Club Status.
- 3.20.31: Preiserfassung für Warengruppenartikel: Optional können Sie nun diese Erfassungsmaske so einstellen, dass Beträge ohne Komma mit Centbeträgen eingegeben werden müssen (z.B. 1400 für 14 € oder 999 für 9,99 €). Bitte beachten Sie, dass davon nur diese Eingabemaske betroffen ist und keine generelle Erfassung von Beträgen in diesem Format unterstützt wird.
Statistiken:
3.20.05: Category Management Auswertung: Es wurde eine neue Auswertung für einen Umsatzvergleich nach Kategorie hinzugefügt, der auch im Lauf der Zeit sich verändernde Zuordnungen berücksichtigt.
Sonstiges:
- 3.20.09: Aktionsbanner der PBS: Aktuelle Aktionen der PBS sehen Sie nun bei Programmstart von CIPS. Sie können diese direkt aus der Ansicht in eine offene oder neue Bestellung übernehmen. Die Ansicht können Sie auch jederzeit über den Menüpunkt "Kommunikation" - "Aktuelle Aktionen und Neuigkeiten der PBS" aufrufen.
- 3.20.20: Auftragserfassung im ADM-System: Werden nun Artikel über den EAN erfasst, wird die Menge automatisch in die EK-Mengeneinheit umgerechnet. Eine eventuelle automatische Erhöhung auf die Mindestabnahmemenge erfolgt somit nicht mehr in falschen Mengeneinheiten.
- 3.20.30: Automatische Kundendatenübermittlung: Kundendaten für BP-Werbematerialien bzw. BP-Webshop werden nun automatisch bei Änderung der E-Mailadresse übermittelt.
- 3.20.22: Kassaline-Bestellimport: Importe für den Lieferanten PBS-Normal werden nun standardmäßig an die Firmenstammkundennummer adressiert. Für diese Bestellungen sind die Felder Kundennummer bzw. LieferadressenID nicht mehr relevant.
- 3.20.23: Kontonummer Lieferant/Kunde: Es ist nun möglich, 11-stellige Kontonummern für Kunden bzw. Lieferanten zu verwalten. Der Lieferantenexport an die PC-Fibu unterstützt bereits 11-stellige Kundennummern.
- 3.20.40: Druckkomponente List&Label 15: Für die Unterstützung der Vorschaufunktion für neue Regaletiketten wurde die Druck- und Formularkomponente List&Label auf eine neuere Version aktualisiert. Die Ansicht der Druckaufforderung wird daher in einem geringfügig veränderten neuen Design angezeigt.